OpenID Connect

OpenID Connect – Der Standard für sichere Authentifizierung im Web

OpenID Connect (OIDC) ist ein offener Authentifizierungsstandard, der auf dem OAuth 2.0-Protokoll basiert. Er wurde 2014 veröffentlicht und ermöglicht es, Benutzer über ein einheitliches Verfahren sicher anzumelden – unabhängig davon, welche Anwendung oder Plattform genutzt wird. OpenID Connect ist heute einer der wichtigsten Standards für Single Sign-On (SSO) und wird weltweit in Unternehmen, Webanwendungen und mobilen Apps eingesetzt.

Im Gegensatz zu reinem OAuth 2.0, das primär für Autorisierung (Zugriffsrechte) entwickelt wurde, erweitert OpenID Connect das Protokoll um eine standardisierte Identitätsschicht. Damit können Anwendungen nicht nur feststellen, ob ein Benutzer Zugriff hat, sondern auch wer der Benutzer ist.

Die wichtigsten Vorteile von OpenID Connect sind:

  • Einheitliche Authentifizierung: Standardisiert und interoperabel zwischen Diensten.
  • Sicherheit: Token-basierte Kommunikation mit modernen Verschlüsselungsverfahren.
  • Benutzerfreundlichkeit: Single Sign-On (SSO) über verschiedene Anwendungen hinweg.
  • Flexibilität: Funktioniert in Webanwendungen, mobilen Apps und APIs.
  • Breite Unterstützung: Eingesetzt von großen Plattformen wie Google, Microsoft, Amazon und vielen Enterprise-Anbietern.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Single Sign-On (SSO) für Unternehmen und Organisationen.
  • Integration externer Login-Dienste wie „Login mit Google“ oder „Login mit Microsoft“.
  • Sichere Authentifizierung in APIs und Microservices.
  • Mobile Anwendungen, die zentrale Identitätsprovider nutzen.

Im Vergleich zu anderen Authentifizierungsverfahren wie SAML oder Kerberos punktet OpenID Connect durch seine Modernität und Leichtgewichtigkeit. Während SAML vor allem im klassischen Enterprise-Umfeld eingesetzt wird, eignet sich OIDC ideal für Cloud-Anwendungen, Mobile Apps und moderne Webservices.

Besonders in Kombination mit Identity Providern wie Auth0, Keycloak, Azure AD oder Okta ist OpenID Connect heute die bevorzugte Wahl für sichere, zentrale Authentifizierungslösungen.

Fazit: OpenID Connect ist ein zukunftssicherer Standard für Authentifizierung, der Einfachheit, Sicherheit und Flexibilität verbindet. Er eignet sich gleichermaßen für Start-ups, Cloud-Dienste und große Unternehmen, die ihren Nutzern ein sicheres und bequemes Login-Erlebnis bieten wollen.