December 2017
|
Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
|
Verwaltung

BAZL: DipClear - Diplomatic Clearance

BAZL: DipClear - Diplomatic Clearance

Überblick

Ausländische Staatsluftfahrzeuge, welche die Schweiz überfliegen oder in der Schweiz landen bzw. starten möchten, benötigen eine Bewilligung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL), eine sogenannte «Diplomatic Clearance».


Die nowhow solutions AG hat im Auftrag des BAZL die Applikation DipClear entwickelt. Diese Applikation ermöglicht es, den gesamten Bewilligungsprozess nachvollziehbar in einem webbasierten System abzubilden. Alle Anträge werden effizient geprüft, bewilligt oder abgelehnt und dokumentiert. DipClear dient ebenfalls der Flugsicherung Skyguide und der Luftwaffe der Schweizer Armee.

Ausgangslage

Die Antragsteller – diplomatische Vertretungen eines Staates oder internationale Organisationen – übermitteln dem BAZL die relevanten Daten per Fax, Post oder E-Mail. Nach der Prüfung des Antrages wird die Bewilligung individuell in Papierform erstellt und per Fax an die Beteiligten versandt.

Problemstellung

Die Anzahl der Anträge steigt und oft sind Rückfragen und Stellungnahmen notwendig. Der Eingang über verschiedene Kommunikationskanäle, die Bearbeitung der Bewilligungen mittels Textverarbeitungsprogramm und das Einholen von Auskünften per E-Mail oder Telefon machen eine exakte Dossierführung umständlich und ineffizient. Die bisherige Kommunikation über die Erteilung der Bewilligung an involvierte Stellen generiert einen hohen Zeitaufwand und Fehlerquellen. Auch Skyguide und die Luftwaffe kommunizieren per Fax und E-Mails.

Lösung

Entwickelt wurde eine prozessorientierte und transparente e-Government-Lösung. Im Workflow sind die diversen Statusdefinitionen berücksichtigt und Instrumente für Rückfragen und Korrespondenz integriert. Statusübergänge und Stellungnahmen werden protokolliert. Involvierte Partner können Bewilligungen mittels «Live-View» in einem gewählten Zeitfenster direkt via Applikation einsehen.


Skyguide und die Luftwaffe können mittels Live-Arbeitsscreen online die aktuell bewilligten Flüge einsehen und Flugbewegungsdaten erfassen.

Beitrag der nowhow solutions AG

Die nowhow solutions AG hat mit DipClear eine stabile Webapplikation entwickelt. Besonders herausfordernd waren der Umgang mit Zeitzonen bzw. – verschiebungen, Umstellungen Sommer-Winterzeit, lokale Betriebszeiten der Schweizer Flugplätze, oder die Verwaltung von gültigen Rufzeichen-Bereichen.

Alles wird zentral verwaltet und zum ersten Mal wurde eine Applikation an das Single-Sign-On (SSO) Portal innerhalb der ISC-EJPD Windows IT Infrastruktur angebunden.

Das bereits während der Offertphase aufgebaute Wissen wurde kontinuierlich und konsequent in einem Projekt-Wiki dokumentiert.

Kundennutzen

Das BAZL verfügt über ein effizientes und anwenderfreundliches Administrationsinstrument nach den Regeln des e-Governments. Antragsteller können ihre Gesuche elektronisch eingeben und verwalten. Alle Anspruchsgruppen profitieren von einem effizienten, transparenten Bewilligungssystem und gut dokumentierter Dossierführung rund um ausländische Staatsflüge in und über die Schweiz.


Sämtliche Prozessschritte werden durchgängig im System abgebildet, Outputs sowohl zu Einzel- wie auch zu Jahresbewilligungen werden automatisch generiert und im System «real time» dargestellt. Das Berechtigungskonzept berücksichtigt die jeweiligen Rollen des Antragstellers, des BAZL, der Luftwaffe, der Flugsicherung Skyguide und der Flugplatzverantwortlichen.

Applikatorische Daten

80

aktive Benutzer

1200

Anträge pro Jahr

Technologien

Technische Daten

No items found.

Kundenstimme

Jan Bittel
Co-Leiter Sektion Wirtschaftsfragen
Die beteiligten nowhow-Mitarbeitenden haben sich schnell in die Thematik eingearbeitet, unsere Bedürfnisse verstanden und uns proaktiv mit guten Vorschlägen unterstützt. Die Dokumentenplattform (Wiki) war rasch zugänglich, sorgte für eine transparente und nachvollziehbare Projektarbeit und einen Zeitgewinn von mehreren Wochen. Nowhow solutions AG hat vereinbarte Termine und die finanziellen Budgets eingehalten. Wir danken herzlich dafür.
Kunde
Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
Branche
Verwaltung
Projektstart
06/2017
Produktivsetzung
12/2017
Unsere Leistungen
Individuelle Entwicklung
Kontaktperson:
Rolf Huber